Die unglaubliche flexible Beschattung
Mit dem neuartigen, würfelförmige Beschattungssystem KUSTO werden jetzt vielfältigste Lösungen als freistehende oder an die Fassade montierte Spezialmarkise angeboten, die mit den bisher bekannten Systemen so nicht möglich waren. Herausragendes, an moderner Architektur orientierter Design, flexible Gestaltungsspielräume und der einmaliger, patentierte Absenkmechanismus der Beschattung kennzeichnet diese Produktneuheit.
Eine Spezial-Variante einer Wintergartenmarkise, welche mit dem bekannten und ausgereiften Torsionsfeder-Prinzip ausgestattet ist, dient als horizontaler Schattenspender. Die Senkrechtmarkise im vorderen Bereich ist durch eine in das System integrierte Kassette geschützt und über das Fallprofil als Einheit direkt mit der oberen Markise verbunden.
Der KUSTO ist in der Basisversion als vollkommen freistehende Anlage mit vier Pfosten konzipiert. Mit weiteren Anlagen lässt sich dieses Grundmodell nahezu unendlich zu größtmöglichen Beschattungssystemen für beispielsweise die Gastronomie oder auch für Spielplätze erweitern. Bei einer Einzelanlage ist eine Breite von 500cm und ein maximaler Ausfall von 450cm möglich.

Aber auch als Terrassenmarkise öffnet der KUSTO völlig neue Dimensionen: So kann die Anlage direkt an die Hausfassade montiert und dabei auch als „Übereck-Version“ ausgeführt werden. Mit den zusätzlichen hinteren Pfosten kann der KUSTO® auch dann die perfekte Lösung sein, wenn etwa ein Wärmedamm-Verbund-System (WDVS) eine herkömmliche Markisenmonate an der Hauswand nicht zulässt.
Die kubische Grundform des KUSTO-Systems ermöglicht neben ihrer architektonisch modernen Optik auch die Erweiterung zu einer Art textilem Wintergarten. Aufgrund der rechtwinkligen Seiten- und Frontbereiche können hier zusätzliche Senkrechtanlagen montiert werden, die als seitensaumgeführte Markisen (SZ-Anlagen) eine perfekte Ergänzung der Horizontalbeschattung darstellen. Damit wird eine nahezu rundherum geschlossenen, textilen „Behausungmit einer deutlichen erweiterten tages- und jahreszeitlichen Nutzungsdauer ermöglicht.
Angetrieben werden beide Beschattungskomponenten mit eigenen Elektromotoren, sodass die Senkrecht- und die Horizontalmarkise natürlich auch unabhängig voneinander vollständig ein- und ausgefahren sind. Gegen Aufpreis ist auch eine Funkbedienung, die mit verschiedenen Wind- und Sonnensensoren ausgestattet werden kann möglich.